Was bieten wir?

BRK Kreisverband Bayreuth – Klein, aber vielfältig, sowohl auf regionaler als auch internationaler Ebene.

Unser Kreisverband in Bayreuth ist stolz darauf, eine breite Palette von Einrichtungen und Ausbildungsmöglichkeiten anzubieten. Dazu gehören eigene stationäre Altenpflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste, Service-Teams des Betreuten Wohnens, eine Berufsfachschule für Pflegeberufe und sogar ein gemütliches Hostel.

Unser Ziel ist es, hochqualifizierte Pflegefachkräfte auszubilden und zu unterstützen, egal ob Sie sich für eine umfassende Ausbildung entscheiden, eine Anerkennung im internationalen Kontext suchen oder Ihre Freiwilligenarbeit leisten möchten. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Pfad zur beruflichen Entwicklung zu begleiten.

Hier bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten

Pflegefachkraft

Dreijährige Ausbildung

Pflegefachhelfer/in

Einjährige Ausbildung

Für internationale Pflegefachkräfte

Unterstützung beim Anerkennungsverfahren

Freiwillige Dienste

Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)

Praktikumsmöglichkeiten

Beim Bayerischen Roten Kreuz in Bayreuth

Ihre Zukunft in der Pflegearbeit beim BRK gestalten

Attraktive Vergütung

Leistung zahlt sich aus

Wir honorieren Ihre Leistungen mit einer leistungsorientierten und fairen Vergütung gemäß dem BRK-Tarifvertrag, einschließlich Jahressonderzahlungen und Zulagen für Wechsel- und Nachtschichtarbeit, Arbeit an gesetzlichen Feiertagen sowie diverse leistungsabhängige Zulagen. Zusätzlich belohnen wir herausragende Leistungen und Engagement durch ein digitales Bonussystem.

  • Tarifliche Bezahlung (BRK- Tarifvertrag) und Jahressonderzahlungen
  • Zulagen für Wechsel- und Nachtschichtarbeit und an gesetzlichen Feiertagen
  • Digitales Bonussystem

Freizeit

Mehr als nur Arbeit

Unsere Mitarbeitenden beim BRK haben Anspruch auf großzügige 30 Tage Urlaub pro Jahr. Zudem legen wir Wert auf Mitbestimmung und involvieren unsere Teammitglieder aktiv in die Dienstplanung, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Präferenzen berücksichtigt werden.

  • Jahresurlaubsplanung (30 Tage)
  • Beteilung der Mitarbeitenden an der Dienstplanung

Miteinander

Gemeinsam mehr erreichen

In unserer BRK-Unternehmenskultur legen wir großen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Gemeinsam bilden wir eine eng verbundene Gemeinschaft – die Rot-Kreuz-Familie.

  • respektvoller, familiärer Umgang untereinander im Team

Unterstützung beim Berufsstart

Unterstützung von Anfang an

Von Anfang an bieten wir im BRK Unterstützung durch individuelle Einarbeitungsprogramme. Während der Ausbildung werden unsere Auszubildenden zusätzlich von erfahrenen Praxisanleiter (Mentoren) begleitet, um eine umfassende und praxisnahe Entwicklung zu gewährleisten.

  • Strukturierte individuelle Einarbeitung
  • Praxisanleitungen begleiten Auszubildenden durch ihre Ausbildung

Unterstützung beim Ankommen

Visa- und Anerkennungsverfahren leicht gemacht

Schon vor der Einreise bietet das BRK umfassende Unterstützung bei Visa- und Anerkennungsverfahren. Darüber hinaus stellen wir eigene BRK-Unterkünfte bereit, um einen reibungslosen Start in der neuen Heimat zu gewährleisten.

  • Unterstützung bei allen notwendigen Behördengängen
  • Unterstützung bei Einwanderung
  • Unterstützung bei Visa-Verfahren
  • Unterstützung bei Anerkennungsverfahren
  • Angebot für Deutschsprachkurse

Fort- und Weiterbildung

Arbeiten mit Perspektive

Unsere BRK-eigenen Bildungseinrichtungen bieten ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsprogramm direkt am Arbeitsort. Dies ermöglicht den Mitarbeitenden beim BRK, sich gezielt zu spezialisieren und beruflich kontinuierlich weiterzuentwickeln, auch über die Berufsausbildung hinaus.

  • Zahlreiche Aufstiegschancen für Fach- und Führungsverantwortung
  • Fort- und Weiterbildung in BRK-eigenen Bildungseinrichtungen vor Ort

Weitere Benefits

Mehr als nur Gehalt

Zusätzlich zu diesen Leistungen stellt das BRK weitere Vorteile bereit. Neben einem betrieblichen Gesundheitsmanagement unterstützen wir auch aktiv beim Erlangen einer Fahrerlaubnis. Zudem bieten wir eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung an, um die langfristige Absicherung unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung bei den Erwerben einer Fahrerlaubnis
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung